Please help to improve the accessibility of this page:
- You can add internal links to this article in other articles. See Help:Editing for more information about internal links.
Orphaned pages are in the Category Orphaned pages until the template has been removed. Please remove the template only after linking this page with other entries, and if this article is not on the list Special:LonelyPages anymore.
Museums-Apps sind Smartphone-Applikationen, die von einem Museum produziert oder in Auftrag gegeben wurden und sich an Endbenutzer wie Besucher und Museumsinteressierte wenden.
Diese Anwendungen unterscheiden sich in Zweck, Zielgruppe, Art und Inhalt. Von digitalen Kunstwerken über marketingorientierte Spiele bis zu vermittlungsorientierten Multi-Media-Apps gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Komplette Sammlungen können über Onlinedatenbanken abgerufen und neue Bevölkerungsgruppen auf die Institution aufmerksam gemacht werden. Museumsfreunde können täglich über Neuigkeiten informiert werden oder untereinander in Kontakt treten.
Museen mit eigener App sind zum Beispiel der Louvre, das British Museum, das Historische Museum Bern, das Canadian Museum of Civilisation, die National Gallery in London, das NRW Forum, das Grünes Gewölbe oder die Uffizien.
Unter http://www.museums-app.de werden Möglichkeiten und Potentiale sowie Gefahren und Probleme näher erläutert.