MICHAEL - Multilingual Inventory of Cultural Heritage in Europe
Das deutsche MICHAEL-Portal↑ ist ein online Verzeichnis, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die digitalen Sammlungen und Bestände der Archive, Bibliotheken und Museen in Deutschland möglichst umfassend nachzuweisen.
Die Bayerische Staatsbibliothek, das Bundesarchiv, das Deutsche Museum, die Deutsche Nationalbibliothek, das Landesarchiv Baden-Württemberg, die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bauen gemeinsam das deutsche MICHAEL-Portal auf.
MICHAEL Deutschland liefert Angaben zu digitalen deutschen Sammlungen und Beständen an das europäische MICHAEL-Portal, das als zentrales Portal das digitale europäische Kulturerbe von Archiven, Bibliotheken und Museen zugänglich machen und einen schnellen und einfachen Zugang ermöglichen wird.
MICHAEL wurde 2004 von Frankreich, Großbritannien und Italien gegründet. Seit 2006 haben sich weitere 15 Länder dem Portal angeschlossen: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Griechenland, Malta, die Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, die Slowakische Republik, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn.