Museums

You might consider creating an account so that your contributions will be attributed to your name.

Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten (Warum ein Benutzerkonto erstellen?), werden Ihre Beiträge Ihrem Namen zugeordnet.

READ MORE

Museums

Das Bergführermuseum in St. Niklaus Dorf im Schweizer Kanton Wallis ist weltweit einzigartig und entführt dessen Besucherinnen und Besucher in die Zeit der Alpen- und insbesondere der Zaniglaser (Anmerkung: St. Niklauser) Bergführerpioniere, die vor allem über die ersten zwei Generationen hinweg in der ersten Reihe standen und weltweit das Bergführerwesen in den verschiedensten Bereichen massgeblich prägten. St. Niklaus im Nikolaital (auch Mattertal genannt) gilt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als die Wiege des professionellen Alpinismus.

Das erste Bergführermuseum der Welt befindet sich im historischen Meierturm auf dessen fünf Stockwerken. Es zeigt insbesondere die Biografien der grossen Bergführerfamilien der Lochmatter, Knubel, Pollinger, Imboden usw. und illustriert herausragende Beispiele von Erstbegehungen dieser Pioniere

  • in der Schweiz (Viereselsgrat der Dent Blanche, Südwand des Täschhorns, Lauper-Route am Eiger usw.) sowie
  • im Ausland (Erstbesteigung des Elbrus (höchster Berg Europas), Aiguilles von Chamonix usw.).

Der alte Steinturm aus dem 13. Jahrhundert liegt im alten Dorfkern an der Dorfstrasse 36 vis-à-vis des ehemaligen Hotels Lochmatter, das 1886 vom Bergführer Alexander Lochmatter eröffnet wurde, in dessen Gebäude heute die Gemeindeverwaltung mit Gemeindebüro untergebracht ist und das an der Dorfstrasse 43 zu finden ist. Der alte Meierturm ist zweifellos das älteste noch erhaltene Gebäude im Nikolaital, vermutlich der ganzen Region.

Leider kann das Bergführermuseum mit dem Auto nicht direkt erreicht werden. Das Parkhaus findet sich von der Bezirkshauptstadt Visp herkommend eingangs des alten Dorfkerns hinter der Kirche mit dem stattlichen Zwiebelturm aus dem Mittelalter, die sich an der Dorfstrasse 14 befinden. Vom Parkhaus aus wird das Bergführermuseum in vier Gehminuten bzw. in 260 Metern erreicht.

Vor der Kirche auf dem Kirchplatz ist das 3,70 Meter hohe Bergführerdenkmal zu finden. Auf Bronzetafeln sind hier die Namen aller verstorbenen Zaniglaser Bergführer mit Geburts- und Todesdatum aufgeführt. Vom Bergführerdenkmal aus wird das Bergführermuseum in drei Gehminuten bzw. in 210 Metern erreicht.

Von der Bahnhofstation der Matterhorn Gotthard Bahn, die sich an der Bahnhofstrasse 23 befindet, ist das Bergführermuseum 260 Fussmeter entfernt. Dort befindet sich auch das Büro des Tourismusvereins, das wie das Gemeindebüro weitergehende Auskünfte geben kann.

Öffnungszeiten des Bergführermuseums sind jeweils Dienstag und Freitag von 16.00 h bis 18.00 h (Im Winter nur auf Anfrage geöffnet). Schulen, Gruppen und Vereine auch auf Anfrage.

Siehe auch[]

Weblinks[]